Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung

Das Grundproblem des Wirtschaftens ist: Wie kann eine effiziente und gleichzeitig gerechte Versorgung trotz begrenzter Ressourcen und daraus resultierender Verwendungskonkurrenzen erreicht werden? Durch die Lösung dieser Frage kann – bei unterschiedlichen, bisweilen konfliktreichen Interessenlagen – ein gutes Zusammenleben ermöglicht werden.

Ziel der ökonomischen Bildung ist, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ökonomisch geprägte Lebenssituationen zu erkennen, zu bewältigen und zu gestalten sowie ihre Interessen in einer sich verändernden globalisierten Welt selbstbestimmt und selbstbewusst zu vertreten. Dadurch trägt ökonomische Bildung zur Stärkung der Mündigkeit der Schülerinnen und Schüler bei, die auch für ihre berufliche Orientierung im Hinblick auf die Planung und Gestaltung des Übergangs in Ausbildung, Studium und Beruf eine wichtige Rolle spielt. Sie sollen in die Lage versetzt werden, in ökonomisch geprägten Lebenssituationen gemeinwohlorientiert auch die Interessen anderer zu berücksichtigen, den Wert der Zusammenarbeit zu erkennen und zugleich für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.

Neuer Bildungsplan 2016: Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (G 8)

Neuer Bildungsplan 2016: Leistungsfach Wirtschaft (Kursstufe)

Leitperspektive Berufliche Orientierung

Fachberaterinnen und Fachberater

Mirko Brehm (Sprengel 1,2,3,4 und 5)
Gymnasium Bammental
E-Mail senden

Felix Ewinger (Sprengel 6, 7, 8, 9 und 10)
Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe
E-Mail senden

Moodle

Moodle

In Moodle finden Sie Materialien unserer Fortbildungen und Informationen zu den Sprengelsitzungen.
Die Registrierung erfolgt über Selbsteinschreibung. Der Moodle-Raum ist kennwortgeschützt.​ Dieses erhalten Sie über ihren zuständigen Fachberater, Herrn Felix Ewinger.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Referent für Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung

Florian Schuller
Studiendirektor
Regierungspräsidium Karlsruhe
Abteilung 7 -Schule und Bildung-
Referat 75 - Gymnasien
Hebelstraße 2
76133 Karlsruhe

0721 926-4515
 0721 93340270
 E-Mail senden