Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Bildende Kunst

Im Fach "Bildende Kunst" werden mit künstlerischen Mitteln eigene bildnerische Arbeiten gestaltet und die hierbei entstehenden kreativen Prozesse gedanklich durchdrungen. Dabei ergänzen, sensibilisieren und fördern Werke der Kunstgeschichte sowie aktuelle künstlerische Positionen das eigene kreative Schaffen und das Erlangen einer allgemeinen und mündigen Bildkompetenz.

Die Verschränkung zwischen praktischen und theoretischen Lerninhalten ist ein wesentliches Ziel des heutigen Kunstunterrichts.

Allgemeine Informationen zum Abitur, zu Diagnose- und Vergleichsarbeiten und zur Fachhochschulreife am Gymnasium

Ergänzende Hinweise und Formulare

Abitur 2025

Korrekturrichtlinien Abitur 2025

Erläuterungen und Ergänzungen zu den Abiturerlassen 2025 (pdf, 809 KB)

Formular für die fachpraktischen Aufgabenvorschläge 2025 (word, 24 KB)

(Hinweis: Die Vorlage außer ggf. der Verschiebung der Größe der Felder „Arbeitsauftrag, Material/Werkzeuge/Maße, gestalterische Mittel sowie Wirkung und Aussage“ bitte nicht in der Formatierung verändern!)

Übersicht über die Ergebnisse der fachpraktischen Prüfung 2025 (pdf, 254 KB)

Protokoll mündliche Abiturprüfung 2025 (pdf, 237 KB)

Checkliste zur Durchführung der mündlichen Abiturprüfung 2025 im Fach Bildende Kunst (pdf)

Abitur 2026

Facherlass Abitur 2026

Korrekturrichtlinien Abitur 2026

Ausblick auf den Schwerpunktthemenwechsel im Abitur 2027

Das Schwerpunktthema II
„Figur im Kontext“

  • Giotto di Bondone
  • Francis Bacon
  • Sibylle Bergemann

löst im Abitur 2027 das bisherige Schwerpunktthema II „Abbild und Idee in Stillleben und Landschaft“ ab.
Im fünfstündigen Leistungsfach sind alle drei künstlerischen Positionen verpflichtend und gleichrangig zu unterrichten.
Im zweistündigen Basisfach wählt die Kurslehrkraft zwei der drei künstlerischen Positionen für den Unterricht zu diesem Schwerpunktthema aus.

Fachberaterinnen und Fachberater

Daniel Klapheck (Sprengel 1, 2, 3, 4, 5 und 6)
Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe
E-Mail senden

Henning Prox (Sprengel 7, 8, 9 und 10)
Walahfrid-Strabo-Gymnasium Rheinstetten
E-Mail senden

Moodle

Moodle

In Moodle finden Sie Materialien unserer Dienstbesprechungen, Informationen zu den Sprengelsitzungen sowie zu den Abiturprüfungen im Fach Bildende Kunst und vieles mehr.
Die Registrierung erfolgt über Selbsteinschreibung. Der Moodle-Raum ist kennwortgeschützt.​

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Referentin für Bildende Kunst

Viola Gutruf
Studiendirektorin
Regierungspräsidium Karlsruhe
Abteilung 7 -Schule und Bildung-
Referat 75 - Gymnasien
Hebelstraße 2
76133 Karlsruhe

0721 926-4389
0721 93340270
E-Mail senden