Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Evangelische Religion

„Wer bin ich?“, „Wo komme ich her?“, und „Wo gehe ich hin?“ sind Fragen, die sich Menschen stellen. Der Religionsunterricht nimmt diese Fragen ernst und geht ihnen mit wissenschaftlichen Methoden nach. Aber auch persönliche Fragen, Emotionen, Angst, Freude und Hoffnung haben einen Platz im Religionsunterricht. Aktuelle Ereignisse, die bewegen, werden ebenso thematisiert wie Traditionen aus Kultur, Gesellschaft und Religionen.

Ethische Fragen, in unserer Gesellschaft und in unserer Zeit nach Antworten verlangen, sind auch Gegenstand des Religionsunterrichtes.

Das Einbeziehen einer transzendenten Dimension ist das Besondere des Religionsunterrichtes. Dabei werden durch die Auseinandersetzung mit biblischen Texten und zeitgenössischen Dokumenten, Positionen und Personen die Schülerinnen und Schüler herausgefordert, sich zu positionieren und ein eigenes begründetes Urteil zu fällen.

Fachberaterinnen

Dr. Kerstin Winkler (Sprengel 1, 4, 6, 7, 8, 9)
Lessing-Gymnasium Mannheim
E-Mail senden

Anke Lohrbächer-Reiser (Sprengel 2, 3, 5, 7, 10)
Kurfürst-Friedrich Gymnasium Heidelberg
E-Mail senden

Moodle

Moodle

In Moodle finden Sie Materialien unserer Fortbildungen und Informationen zu den Sprengelsitzungen.
Die Registrierung erfolgt über Selbsteinschreibung. Der Moodle-Raum ist kennwortgeschützt.​

Kontakt

Kontakt

Referent für evangelische Religionslehre

Frank Simon
Studiendirektor
Regierungspräsidium Karlsruhe
Abteilung 7 -Schule und Bildung-
Referat 75 - Gymnasien
Hebelstraße 2
76133 Karlsruhe

0721 926-4669
0721 93340270
E-Mail senden