Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

B 28, Grünmettstetten – L 355, 2. Bauabschnitt: Ausbau „Rauher Stich“

Das Projekt

Der Streckenzug B 28 und B 32 verbindet als wichtige West-Ost-Verbindung die Region Freudenstadt im nördlichen Schwarzwald über die BAB A 81 mit dem Raum Tübingen-Ulm. Entlang dieser Strecke sind zwischen Freudenstadt und Horb die Umfahrungen Dornstetten und Schopfloch bereits realisiert und der Streckenabschnitt von Schopfloch bis Grünmettstetten ist ausgebaut.

Die Planungsmaßnahme ist im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 als „laufend und fest disponiert“ eingestellt. Die Gesamtmaßnahme besteht aus zwei Bauabschnitten:

  1. Bauabschnitt: Bahnübergangs-Beseitigung „Seehaus“
  2. Bauabschnitt: Ausbau „Rauher Stich“

Der Bauabschnitt 2 „Rauher Stich“ schließt am Bauende des 1. Bauabschnitts an und bildet den Lückenschluss zur ebenfalls in Planung befindlichen Ortsumfahrung Horb-Hohenberg im Zuge der B 28 neu.

  • Verkehrsgerechter Ausbau der überregionalen Straßenverbindung
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit
  • Neubau einer leistungs- und verkehrsgerechten Straße (in jede Richtung ein Fahrstreifen, der in einzelnen Abschnitten für eine Fahrtrichtung durch die Bereitstellung eines zusätzlichen Fahrstreifens Überholmöglichkeiten bietet
  • Ausbau der Knotenpunkte, um einen leistungsfähigen Anschluss an die zu verknüpfenden Straßen zu gewährleisten

Aktueller Stand

Vorplanung.

Termine

Derzeit keine aktuellen Termine.

Zahlen & Fakten

Vorhabenträger: Bundesrepublik Deutschland
Baulänge: ca. 4,5 km
Kostenschätzung gem. BVWP 2030: 25 Mio. €

Informieren Sie sich

Alle Maßnahmen zur Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikationsmaßnahmen werden in den Planungsprozess des Projektes integriert. Hier können Sie sich über den aktuellen Planungsstand und über Möglichkeiten der Beteiligung informieren.

Beschreibung Dateityp Größe
Ergebnisse Workshop vom 06.07.23 zum landwirtschaftlichen Wegenetz pdf 2 MB
Pressemitteilung vom 08.09.2023 pdf 352 KB
Präsentation des Infomarktes am 27.09.2023 in Horb pdf 7 MB
Pressemitteilung vom 28.09.2023 pdf 173 KB

Kontakt

Fachinformationen
Julia Knaust, Projektleitung
0721 926-3280
E-Mail senden

Öffentlichkeitsbeteiligung 
Philipp Ilzhöfer
E-Mail senden