Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn

Nicht nur an heißen Tagen ist der hochgelegene, kühle Kaltenbronn im Nordschwarzwald ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Wer kennt nicht die phantastische Szenerie am Hohlohsee und Wildsee im Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn? Was für viele Erholungssuchende und Wanderer der Inbegriff einer urtümlichen und natürlichen Moor-Landschaft ist, ist für Moorkundler ein Alarmzeichen für ein geschädigtes Ökosystem, denn die Hochmoore am Kaltenbronn haben mit Wassermangel zu kämpfen. Die einst ausgedehnten, offenen Moorflächen schrumpfen seit langem und werden von Gehölzen überwachsen. Die Moore am Kaltenbronn sind daher in einem zunehmend ökologisch ungünstigen Zustand, so dass hier dringender Handlungsbedarf besteht.
Zahlen und Fakten
Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn:
Verordnung vom 22.12.2000
Lage
Stadt Gernsbach (Landkreis Rastatt) und Stadt Bad Wildbad (Landkreis Calw)
Größe
Gesamtgröße Schutzgebiet: rund 1.750 ha, davon 397 ha Bannwälder und ca. 1353 ha Schonwälder.
Insgesamt 398 ha sind als Naturschutzgebiet (Wildseemoor und Hohlohsee) ausgewiesen und liegen in den Waldschutzgebieten.
Aktueller Stand
In Planung
Das Vorhaben zur Moorrevitalisierung Kaltenbronn (MooReKa) ist ein gemeinsames Projekt der Naturschutz- und Forstverwaltung des Landes. Ziel ist die Entwicklung und Erhaltung der Hochmoore im Schutzgebiet am Kaltenbronn.
Im Juli 2023 hat die EU die Förderzusage für den LIFE Natur Antrag MooReKa Hohlohmoor erteilt. Die Laufzeit ist von 2024 bis 2028. Aktuell beginnen die vorbereitenden Arbeiten.

Kaltenbronn: Ein Schutzgebiet von europäischer Bedeutung

Erholung am Kaltenbronn

Moorschutz: aktueller den je!

LIFE Natur MooReKa – Moorrevitalisierung Kaltenbronn – Hohlohmoor
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Faltblatt
Schutzgebietssteckbrief NSG Kaltenbronn (Verordnung und Würdigung)
Natura 2000 im Themenportal
Managementplan für das FFH-Gebiet "Kaltenbronner Enzhöhen"
Moorschutz in B.-W.
Landesanstalt für Umwelt B.-W.
Moorschutzprogramm B.-W.
Pressemitteilungen
Pressemitteilung vom 14.10.2022
Pressemitteilung vom 24.05.2022
Pressemitteilung vom 10.12.2021
Pressemitteilung vom 06.08.2021