Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Pressemitteilungen und aktuelle Meldungen der Abteilung 5

195 Ergebnisse gefunden

Mitarbeiter sanieren einen Mauerabschnitt für den Hochwasserschutz

Ertüchtigung Uferstützmauer Wildbader Straße Neuenbürg

| Pressemitteilung

Fortsetzung der Bauarbeiten ab dem 13. Mai 2025

Auf diesem Bild sind zwei Heckrinder zu sehen.

Wandern? Nur wenn kein Rind in Sicht ist!

| Pressemitteilung

Im Naturschutzgebiet Kniebis-Alexanderschanze startet die Weidesaison

Auf diesem Bild sehen Sie den Wendehals auf einem Ast sitzend.

Im Naturschutzgebiet Hörnle und Geißberg hat die Natur Vorfahrt: neue Schilder zeigen den Weg

| Pressemitteilung
Auf dem Bild sieht man den monotonen und von seitlichen Dammstrukturen eingeengten Leimbach. Die Ufer und Dammbereiche sind mit Gras bewachsen. Auf beiden Seiten sieht man im Anschluss Bäume und Sträucher. Auf der rechten Seite erkennt man im Hintergrund eine Straße mit Straßenschild. In der Ferne sieht man eine Brücke, einen Turm sowie einen Kran.

Ausbau Leimbach-Oberlauf Maßnahme 3.3

| Pressemitteilung

Lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr ab 5. Mai 2025 für voraussichtlich zwei Wochen

Licht aus – Wir brauchen’s dunkel!

| Pressemitteilung

Nachtveranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe begeisterte junge Naturforscherinnen und Naturforscher

Dammverlauf in Richtung Norden

Dammertüchtigung Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXV und rechter Murgdamm

| Pressemitteilung

Dammüberfahrt beim Sportplatz in Elchesheim-Illingen am Montag, 5. Mai 2025 gesperrt

Lichtblicke für Tiere und Pflanzen am ehemaligen Weinberghang in Haßmersheim/Neckarzimmern

| Pressemitteilung

Öffentliche Infoveranstaltung mit dem Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Montag, 5. Mai 2025

Licht aus – Wir brauchen´s dunkel!

| Pressemitteilung

Nächtliche Entdeckungstour für Kinder mit dem Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe am 25. April 2025 in Dettenheim

 

Rebhuhnschutz Schefflenztal: Landwirtinnen und Landwirte sind Dreh- und Angelpunkt für das Überleben des Rebhuhns

| Pressemitteilung

Heute, 28. März 2025, fand Infoabend zur finanziellen Förderung von Buntbrachen, Wildkrautäckern und artenreichem Grünland statt.

Ausbau Leimbach Oberlauf Maßnahme 3.3

| Pressemitteilung

Sperrung des Gehwegs am 26. und 27. März 2025 nördlich der Walldorfer Straße jeweils von 8:30 bis 17 Uhr

Rheinhochwasserdamm XXIII und die Ankerbrücke bei Rastatt/Plittersdorf

Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXIII bei Rastatt

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Karlsruhe informierte gestern, 20. März 2025, über Ertüchtigung des Dammabschnitts entlang der Ortslage Plittersdorf

Margaretenschlucht in Neckargerach

| Pressemitteilung

„Steinmännchen“ können der Tier- und Pflanzenwelt schaden – Besucherinnen und Besucher werden um Rücksicht gebeten

 

Rebhuhnschutz Schefflenztal: Rufe von balzenden Rebhähnen erleben!

| Pressemitteilung

Einladung zur öffentlichen Exkursion: Freitag, 21. März um 18 Uhr in Kleineicholzheim und Samstag, 22. März um 18 Uhr in Mosbach

Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

| Pressemitteilung

Spatenstich für Infozentrum: Symbol für offiziellen Start für bereits genehmigte Baumaßnahmen

Dammverlauf in Richtung Norden

Dammertüchtigung Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXXIX in Mannheim

| Pressemitteilung

Gesprächsergebnisse mit Wasserwehr und Katastrophenschutz der Stadt Mannheim zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes bei der Prüfung der neuen Variante

 

Blick ins Margräflerland

Weinberge zu verpachten

| Pressemitteilung

Land Baden-Württemberg verpachtet bestockte Weinberge im Naturschutzgebiet Felsengärten Mühlhausen, Stadt Mühlacker

Luftbild vom Polder

Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

| Pressemitteilung

Aktueller Stand und weiteres Vorgehen

Dammertüchtigung Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXV am Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe (RDK)

| Pressemitteilung

Beginn der Bauarbeiten am 6. März 2025

Auf dem Bild ist der Kraichbach im Winter zu sehen. Das Ufer geht vom Wasserspiegel aus direkt in Hochwasserdämme über. Am Wasser stehen einzelne Bäume. Hinter den Hochwasserdämmen schließen sich Weidengebüsche an.

Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Ubstadt-Weiher

| Pressemitteilung

Verordnung über das Naturschutzgebiet „Bruch bei Stettfeld“ geändert

 

Rheinhochwasserdamm XXIII und die Ankerbrücke bei Rastatt/Plittersdorf

Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXIII bei Rastatt

| Pressemitteilung

Untersuchung des Damms bei Plittersdorf ab dem 10. März 2025 für voraussichtlich zwei bis drei Wochen

Aktuelles

Brücke über den Sandbach-Flutkanal in der Straße „Am Alten Römerpfad“ bei Bühl-Vimbuch

| Baustellen

Sanierungsarbeiten unter Vollsperrung voraussichtlich ab Montag, 1. September, bis Ende des Jahres 2025

Auf diesem Bild sehen Sie die sanierte Hochwasserschutzmauer an der Pfinz in Söllingen

Sanierung der Böschung an der Pfinz in Söllingen

| Abteilung 5: Umwelt

Hochwasserschutzmauer im Bereich der Brücke Bahnhofstraße fertiggestellt – Restarbeiten noch bis Anfang September 2025

Auf diesem Bild sehen Sie die Beschilderung mit dem Dreiecksschild als Erkennungszeichen der Naturschutzgebiete wird durch neue Infotafeln ergänzt.

Willkommen im größten Naturschutzgebiet des Landkreises Freudenstadt

| Abteilung 5: Umwelt

Naturschutzgebiet „Dießener Tal und Seitentäler“ bekommt neue Infotafeln

Die Pfinz in Berghausen. Das Gewässerbett der Pfinz ist von grasbewachsenen Böschungen begrenzt. Auf den Böschungen stehen abschnittsweise Bäume. Die Pfinz fließt gleichmäßig in ihrem immer gleich breiten Gewässerbett.

Regierungspräsidium Karlsruhe verbessert Gewässerökologie an der Pfinz in Berghausen

| Abteilung 5: Umwelt

Bauliche Umsetzung voraussichtlich ab dem 25. August 2025

Auf diesem Bild sehen Sie den Aufbau des Brückenuntersichtgerätes für die Untersuchung und Beprobung der Brücke über die Pfinz am 28. November 2023

Sanierung der Brücke über die Pfinz in der Straße „Edelmänne“ in Karlsruhe-Grötzingen

| Baustellen

Sperrung ab Anfang September bis voraussichtlich Ende des Jahres

Auf diesem Bild sehen Sie Rebhühner im Familienverband.

Wie schützen wir das Rebhuhn vor dem Aussterben?

| Abteilung 5: Umwelt

Einladung zur öffentlichen Exkursion am Samstag, 26. Juli um 15 Uhr in Rittersbach

Auf dem Bild ist ein Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) zu sehen.

Natura 2000-Managementplan für das Vogelschutzgebiet „Nordschwarzwald“ fertiggestellt

| Abteilung 5: Umwelt
Die brütende Henne sitzt gut versteckt auf ihrem Nest im hohen Gras.

Rebhuhnschutz Schefflenztal: Küken sind geschlüpft!

| Pressemitteilung
Auf diesem Bild sehen Sie den beschädigten Damm

Ertüchtigung Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXV und rechter Murgdamm

| Pressemitteilung

Tiefe Reifenspuren auf den frisch eingesäten Dammböschungen

Rheinhochwasserdamm XXIII und die Ankerbrücke bei Rastatt/Plittersdorf

Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXIII bei Rastatt

| Pressemitteilung

Projektbegleitkreis tagte gestern, 1. Juli 2025 - Info-Markt für alle Interessierten am 22. Oktober 2025