Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Orientierungshilfen für Entscheider

Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen berät und unterstützt Führungskräfte aus Bibliotheken und Kommunen bei der Neugründung und Weiterentwicklung von zeitgemäß aufgestellten Bibliotheken. Die folgenden Publikationen beleuchten die Bedeutung von Bibliotheken für Bevölkerung und Gesellschaft und bieten Orientierung und Empfehlungen für Planung und Betrieb.

Publikationen

0 Ergebnisse gefunden

Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken. Barrierefreier Zugang zu Information, Bildung und Kultur

Publikationsdatum: 06.05.2025

Inklusive Bibliotheken bieten gleichberechtigten Zugang zu Information, Bildung und Kultur für Menschen mit und ohne Behinderung. Voraussetzung dafür ist Barrierefreiheit – am Bau, beim Medienangebot, in der Kommunikation und bei (Online-)Services.

Das von Christiane Felsmann, Belinda Jopp und Anne Sieberns herausgegebene Praxishandbuch unterstützt Bibliotheken bei der Umsetzung, klärt den rechtlichen Rahmen, stellt inklusive Konzepte und Projekte vor und berichtet von vielfältigen Beispielen aus der Praxis.

Handreichung zu Bau und Ausstattung Öffentlicher Bibliotheken

Publikationsdatum: 30.04.2024

Die von der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland herausgegebene Publikation gibt einen Überblick über bauliche Anforderungen an Bibliotheksräume.

Mit Bibliotheken lernen – ein Leben lang

Publikationsdatum: 01.01.2023

Die Publikation der Fachkommission Bibliothekspädagogik des dbv-Landesverbandes Baden-Württemberg nimmt Bildungs- und Lebensphasen vom Kita- bis ins Erwachsenenalter in den Blick und beschreibt den nachhaltig unterstützenden Einfluss von Bibliotheksangeboten auf die individuelle Bildungsentwicklung.
 

Quelle: Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband (dbv)

Bibliotheksentwicklungsplan Baden Württemberg 2021

Publikationsdatum: 01.07.2021

Der „Bibliotheksentwicklungsplan für Baden-Württemberg“ zeigt unter dem Leitmotiv „Bibliotheken – Best Places für die Zukunft“ Handlungslinien und das Potenzial der öffentlichen Bibliotheken unseres Bundeslandes auf. Er ist am 22.07.2021 vom Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband (dbv) im Landtag an den Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst übergeben worden.

Quelle: Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband (dbv)

Öffentliche Bibliothek 2025

Publikationsdatum: 01.02.2021

Das vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) veröffentlichte Positionspapier beschreibt Leitlinien für die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken bis 2025. Die Publikation formuliert die Voraussetzungen für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Bibliotheksarbeit und versteht sich als Argumentationshilfe für die Debatte um die Positionierung der öffentlichen Bibliotheken in einer sich rasant wandelnden Gesellschaft.

Quelle: Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Öffentliche Bibliotheken in Baden-Württemberg. Informationen. Neue Bibliotheken - 23. Ausgabe, Berichtszeitraum 2015 bis 2017

Publikationsdatum: 01.12.2017

Die von den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen herausgegebene Publikation dokumentiert Bau- und Einrichtungstrends und stellt erfolgreiche Bibliotheksprojekte von Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg vor.

Orte für Bildung und Begegnung. Öffentliche Bibliotheken in Baden-Württemberg

Publikationsdatum: 01.12.2015

Die gemeinsam vom Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V., den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen und der Landesgruppe Baden-Württemberg im Berufsverband Information Bibliothek e.V. herausgegebene Publikation zeigt die vielfältigen Medien-, Service- und Unterstützungsangebote heutiger Bibliotheken in den Bereichen Wissen, Bildung, Kultur, Integration und Bürgerbeteiligung. Eine kompakte Übersicht über Qualitätsanforderungen, Leistungsdaten und Kennzahlen ermöglicht Entscheiderinnen und Entscheidern die Verortung des eigenen Bibliotheksangebots