Lesezeit:
Teilnahmeaufruf und Förderangebot: Medienprojekt „Prompt! Dein KI-Event“ (Rückmeldefrist: 09.11.2025)
Lesezeit:
Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen weist auf den aktuellen Teilnahmeaufruf der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg (LKJ BW) für das interessante Medienprojekt „Prompt! Dein KI-Event“ hin.
Das Projekt „Prompt! Dein KI-Event“ wird bis Ende 2026 durch den Masterplan Jugend des Landes Baden-Württemberg gefördert und widmet sich den Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist es, junge Menschen und Fachkräfte im Umgang mit KI zu stärken – insbesondere in den Bereichen Bildung, kreative Nutzung und kritische Reflexion von KI-generierten Inhalten, etwa auf Social Media.
Das Projekt wird 2026 in sechs ausgewählten Kommunen in BW im außerschulischen Kontext durchgeführt. Die LKJ sucht dafür interessierte Kooperationspartner, die das Projekt vor Ort in ihrer Kommune gemeinsam mit von der LKJ gestellten Medienpädagogen umsetzen möchten. Die Durchführungstermine sollen zwischen Frühjahr und Herbst 2026 stattfinden und werden individuell mit den Kooperationspartner*innen abgestimmt.
Das Projektangebot besteht aus zwei inhaltlich und zeitlich verknüpften, aber eigenständigen Bausteinen:
- Medienpädagogische Workshops im außerschulischen Kontext, zum Beispiel in Jugendzentren, Jugendkunstschulen, Bibliotheken, …
- Eine Veranstaltung im öffentlichen Raum, bei der viele (junge) Menschen erreicht werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der verlinkten Projektbeschreibung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte idealerweise bis 09.11. per Mail bei Elias Raatz (raatz@lkjbw.de).
Weitere Informationen:
Projektbeschreibung mit Konditionen und Kontaktdaten für Rückfragen
Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden
Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden