Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Abteilung 2: Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen

Impulse für inklusive Bibliotheken – das Beratungs- und Unterstützungsangebot des Landeszentrums Barrierefreiheit Baden-Württemberg

Eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen an den Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen auf der Konferenzplattform Webex.

Lesezeit:

Teilen via:

Kontur von fünf gezeichnete Glühbirnen in einer Reihe auf schwarzem Hintergrund. Eine Glühbirne ist gelb ausgefüllt (leuchtet).

Mittwoch, 22.10.2025, 10.00-11.30 Uhr,
Anmeldeschluss: 13.10.2025, 18.00 Uhr 

Am 9. Februar 2021 hat der Ministerrat die Errichtung eines Kompetenzzentrums für Barrierefreiheit in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg beschlossen.

Die Angebote des Landeszentrums Barrierefreiheit sollen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verbessern und weiter voranbringen. Dazu unterstützt das Landeszentrum Barrierefreiheit eine möglichst umfassende barrierefreie Gestaltung der Umwelt.

Das Landeszentrum Barrierefreiheit (LZ-BARR) berät öffentliche Stellen sowie freie und gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen kostenfrei zu den Schwerpunktthemen:

  • barrierefreies Bauen öffentlicher Gebäude
  • Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, in Verkehr und öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Digitale Barrierefreiheit (zum Beispiel zu Websites, Apps und Dokumenten)
  • Barrierefreiheit in Sprache und Kommunikation (zum Beispiel zu Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache) 

Das Landeszentrum Barrierefreiheit unterstützt auch beim Erarbeiten von Aktionsplänen und beim Abschluss von Zielvereinbarungen. Außerdem gibt es beim LZ-BARR eine Schlichtungsstelle, die kostenfrei bei Konflikten vermittelt, in denen es um die Barrierefreiheit von öffentlichen Stellen und öffentlichen Angeboten geht. 

Oliver Appel stellt den Teilnehmenden das Beratungs- und Unterstützungsangebot des LZ-BARR vor, gibt fachliche Impulse und führt beispielhaft in Barrierefreiheitsanforderungen in den Handlungsfeldern Bauen, öffentlicher Raum und Mobilität ein.

Referent

Oliver Appel ist stellvertretender Leiter des Landeszentrums Barrierefreiheit.

Zielgruppe 

Die Infoveranstaltung richtet sich an Leitungen und Mitarbeitende aus öffentlichen Bibliotheken und Interessierte aus der Verwaltung.

Anmeldung

Zur Online-Anmeldung

Anmeldeschluss: 13.10.2025, 18.00 Uhr

(Nach Eingabe und Abschicken Ihrer Daten erhalten Sie direkt im Anschluss automatisch eine Anmeldebestätigung an Ihre angegebene Mailadresse. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an fachstelle@rpk.bwl.de.) 

Den Webex-Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldeschluss rechtzeitig vorab per Mail.

Weitere Informationen:

Landeszentrum Barrierefreiheit Baden-Württemberg

Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe

 

 

Kontakt

Kontakt

Kontakt

 

Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden 

 

Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden