Lesezeit:
31. Urkundenüberreichung im Beruf Pferdewirtin/Pferdewirt in Baden-Württemberg
Manuel Baden, Bildungsreferent im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg gratulierte Absolventinnen und Absolventen in Stuttgart
Lesezeit:
Am Freitag, 14. November 2025, hat Herr Manuel Baden, Bildungsreferent im MLR insgesamt 65 Absolventinnen und Absolventen die Abschlussurkunden im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Pferdewirtin/Pferdewirt überreicht. Die Veranstaltung fand, wie in den Jahren zuvor, am Rande des großen internationalen Turniers „Stuttgart German Masters“ in der Hans-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart statt.
Herr Baden betonte in seiner Ansprache das besondere Maß an Verantwortung des Ausbildungsberufes. Grundpfeiler des Fachwissens seien Einfühlungsvermögen, Geduld und ein tiefes Verständnis für das Verhalten der Pferde. Denn nur durch eine harmonische Beziehung zwischen Tier und Mensch würde ein gutes Miteinander gelingen. Dabei spielten die neuen Absolventinnen und Absolventen eine zentrale Rolle. Es schlossen sich sehr kurzweilige Grußworte von Vertretenden der Berufsverbände und der Berufsschule an. Auch die Absolventinnen und Absolventen kamen zu Wort, was immer ein besonderes Highlight ist.
Die neuen Pferdewirtinnen und -wirte haben in einer zwei, beziehungsweise dreijährigen betrieblichen Ausbildung oder in einer hauptberuflichen Tätigkeit von viereinhalb Jahren im Beruf Pferdewirtin/Pferdewirt die nötigen Fertigkeiten für den Berufsabschluss erlangt. Das theoretische Rüstzeug erhalten sie von der landesweit zuständigen Beruflichen Schule Münsingen. Von 78 zugelassenen Auszubildenden konnten 65 ihre Urkunde in Empfang nehmen: 30 in der Fachrichtung Pferdehaltung und Service, acht in Pferdezucht, 20 in der klassischen Reitausbildung, sechs in den Spezialreitweisen Gangreiten und Westernreiten und eine in der Fachrichtung Pferderennen, Einsatzgebiet Rennreiten. Jahrgangsbeste ist Frau Benita Bieler aus dem Ausbildungsbetrieb Haupt- und Landgestüt Marbach, die neben ihrer Urkunde auch einen Buchpreis erhielt.
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden
Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden