Beteiligungsportal
Eine moderne Demokratie lebt vom direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Daher erfolgt bei Infrastrukturprojekten des Landes, sei es im Bereich des Straßenbaus oder bei Hochwasserschutz- und Ökologieprojekten eine erweiterte Form der Öffentlichkeitsbeteiligung. Mit einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung können die Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten verbessert werden. Bei Interessenskonflikten können Lösungswege und Alternativen aufgezeigt werden. Der Öffentlichkeitsbeteiligung des Regierungspräsidiums Karlsruhe ist es daher stets ein großes Anliegen, Bürgerinnen und Bürger sowie betroffene Akteure bei bedeutsamen Infrastrukturvorhaben frühzeitig einzubeziehen.
Im Ergebnis kann ein früher Interessenausgleich schon während des Planungsprozesses zu einer Verbesserung der Akzeptanz des jeweiligen Vorhabens und damit auch zu mehr Planungssicherheit führen.
Unsere Projekte
Über dieses Beteiligungsportal finden Sie Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten zu unseren Projekten in den Bereichen
Haben Sie zu den Projekten Anregungen oder Fragen? Gerne dürfen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen.
Themenbereich Mobilität, Verkehr, Straßen
Kurz erklärt: Wie wird im Straßenbau geplant?
Projektbeispiele

B 293, Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth

L 597, Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

B32, Ortsumfahrung Horb - Teil Neckartalbrücke
Themenbereich Umwelt
Projektbeispiele

Polder Bellenkopf / Rappenwört

Dammertüchtigung Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXV „Knielinger See“

Leimbach-Hardtbach-Projekte
Themenbereich Raumordnung
Themenbereiche
Projektbeispiele

Stabsstelle NBS/ABS Mannheim - Karlsruhe
Kontakt
Kontakt
Servicestelle
Öffentlichkeitsbeteiligung
Sarah Schauer
Koordinierungs- und Pressestelle
0721 926-2142
Philipp Ilzhöfer
Mobilität, Verkehr, Straßen
0721 926-2747