Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Pressemitteilungen und aktuelle Meldungen der Abteilung 5

177 Ergebnisse gefunden

Blick ins Margräflerland

Naturschutzgebiet „Felsengärten Mühlhausen“: Zustand der verpachteten Rebflächen des Landes

| Abteilung 5: Umwelt
Auf diesem Bild sehen Sie die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die Pfinz in der Straße „Edelmänne"

Karlsruhe-Grötzingen: Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die Pfinz in der Straße „Edelmänne“

| Abteilung 5: Umwelt

Vollsperrung der Brücke voraussichtlich ab Montag, 8. September 2025

Brücke über den Sandbach-Flutkanal in der Straße „Am Alten Römerpfad“ bei Bühl-Vimbuch

| Baustellen

Sanierungsarbeiten unter Vollsperrung voraussichtlich ab Montag, 1. September, bis Ende des Jahres 2025

Auf diesem Bild sehen Sie die sanierte Hochwasserschutzmauer an der Pfinz in Söllingen

Sanierung der Böschung an der Pfinz in Söllingen

| Abteilung 5: Umwelt

Hochwasserschutzmauer im Bereich der Brücke Bahnhofstraße fertiggestellt – Restarbeiten noch bis Anfang September 2025

Auf diesem Bild sehen Sie die Beschilderung mit dem Dreiecksschild als Erkennungszeichen der Naturschutzgebiete wird durch neue Infotafeln ergänzt.

Willkommen im größten Naturschutzgebiet des Landkreises Freudenstadt

| Abteilung 5: Umwelt

Naturschutzgebiet „Dießener Tal und Seitentäler“ bekommt neue Infotafeln

Die Pfinz in Berghausen. Das Gewässerbett der Pfinz ist von grasbewachsenen Böschungen begrenzt. Auf den Böschungen stehen abschnittsweise Bäume. Die Pfinz fließt gleichmäßig in ihrem immer gleich breiten Gewässerbett.

Regierungspräsidium Karlsruhe verbessert Gewässerökologie an der Pfinz in Berghausen

| Abteilung 5: Umwelt

Bauliche Umsetzung voraussichtlich ab dem 25. August 2025

Auf diesem Bild sehen Sie den Aufbau des Brückenuntersichtgerätes für die Untersuchung und Beprobung der Brücke über die Pfinz am 28. November 2023

Sanierung der Brücke über die Pfinz in der Straße „Edelmänne“ in Karlsruhe-Grötzingen

| Baustellen

Sperrung ab Anfang September bis voraussichtlich Ende des Jahres

Auf diesem Bild sehen Sie Rebhühner im Familienverband.

Wie schützen wir das Rebhuhn vor dem Aussterben?

| Abteilung 5: Umwelt

Einladung zur öffentlichen Exkursion am Samstag, 26. Juli um 15 Uhr in Rittersbach

Auf dem Bild ist ein Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) zu sehen.

Natura 2000-Managementplan für das Vogelschutzgebiet „Nordschwarzwald“ fertiggestellt

| Abteilung 5: Umwelt
Die brütende Henne sitzt gut versteckt auf ihrem Nest im hohen Gras.

Rebhuhnschutz Schefflenztal: Küken sind geschlüpft!

| Pressemitteilung
Auf diesem Bild sehen Sie den beschädigten Damm

Ertüchtigung Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXV und rechter Murgdamm

| Pressemitteilung

Tiefe Reifenspuren auf den frisch eingesäten Dammböschungen

Rheinhochwasserdamm XXIII und die Ankerbrücke bei Rastatt/Plittersdorf

Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXIII bei Rastatt

| Pressemitteilung

Projektbegleitkreis tagte gestern, 1. Juli 2025 - Info-Markt für alle Interessierten am 22. Oktober 2025

Dammverlauf in Richtung Norden

Dammertüchtigung Rheinhochwasserdamm XXXIX in Mannheim

| Pressemitteilung

Pumpversuche ab heute, 30. Juni 2025, für rund acht Wochen

Auf diesem Bild sehen Sie einen Jungfalke.

Naturschutzgebiet „Battertfelsen beim Schloss Hohenbaden“

| Pressemitteilung

Bruterfolg im zweiten Jahr in Folge

Blick ins Margräflerland

Rebflächen des Landes im Naturschutzgebiet „Felsengärten Mühlhausen“ erfolgreich verpachtet

| Pressemitteilung

Hintergrundinformationen zur Verpachtung der Flächen

Naturforscher/-innen unterwegs auf einer Wiese

Hand in Hand: Tiere und Pflanzen vor der Haustüre kennenlernen und Artenschutz begreifen

| Pressemitteilung

Ökomobil der Naturschutzverwaltung zu Gast beim Nabu Neuhausen in Neuhausen-Hamberg

LIFE MooReKa – Moorrevitalisierung Kaltenbronn-Hohlohmoor

| Pressemitteilung

Ausbildung der MoorGuides abgeschlossen: Nächste Exkursion für Familien am Samstag, 14. Juni um 14 Uhr

Auf diesem Bild sehen sie die Bodenbearbeitung vor einem Mahdgutübertrag

Naturschutzgebiet „Weissacher Tal“

| Pressemitteilung

Maßnahme zur Förderung artenreicher Mähwiesen wird im Juni 2025 umgesetzt

Auf einer frischen Pflegefläche im Naturschutzgebiet „Dallauer Tal“ gedeihen unter anderem Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica). Sie alle stehen auf der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württemberg

Landschaftspflege im Naturschutzgebiet „Dallauer Tal“

| Pressemitteilung

Orchideen blühen auf – Besucherinnen und Besucher werden um Rücksicht gebeten

Auf diesem Bild sehen Sie eine Heidelerche

Natura 2000-Managementplan für das Vogelschutzgebiet „Schwetzinger und Hockenheimer Hardt“ fertiggestellt

| Pressemitteilung

Aktuelles

Blick ins Margräflerland

Naturschutzgebiet „Felsengärten Mühlhausen“: Zustand der verpachteten Rebflächen des Landes

| Abteilung 5: Umwelt
Auf diesem Bild sehen Sie die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die Pfinz in der Straße „Edelmänne"

Karlsruhe-Grötzingen: Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die Pfinz in der Straße „Edelmänne“

| Abteilung 5: Umwelt

Vollsperrung der Brücke voraussichtlich ab Montag, 8. September 2025

Brücke über den Sandbach-Flutkanal in der Straße „Am Alten Römerpfad“ bei Bühl-Vimbuch

| Baustellen

Sanierungsarbeiten unter Vollsperrung voraussichtlich ab Montag, 1. September, bis Ende des Jahres 2025

Auf diesem Bild sehen Sie die sanierte Hochwasserschutzmauer an der Pfinz in Söllingen

Sanierung der Böschung an der Pfinz in Söllingen

| Abteilung 5: Umwelt

Hochwasserschutzmauer im Bereich der Brücke Bahnhofstraße fertiggestellt – Restarbeiten noch bis Anfang September 2025

Auf diesem Bild sehen Sie die Beschilderung mit dem Dreiecksschild als Erkennungszeichen der Naturschutzgebiete wird durch neue Infotafeln ergänzt.

Willkommen im größten Naturschutzgebiet des Landkreises Freudenstadt

| Abteilung 5: Umwelt

Naturschutzgebiet „Dießener Tal und Seitentäler“ bekommt neue Infotafeln

Die Pfinz in Berghausen. Das Gewässerbett der Pfinz ist von grasbewachsenen Böschungen begrenzt. Auf den Böschungen stehen abschnittsweise Bäume. Die Pfinz fließt gleichmäßig in ihrem immer gleich breiten Gewässerbett.

Regierungspräsidium Karlsruhe verbessert Gewässerökologie an der Pfinz in Berghausen

| Abteilung 5: Umwelt

Bauliche Umsetzung voraussichtlich ab dem 25. August 2025

Auf diesem Bild sehen Sie den Aufbau des Brückenuntersichtgerätes für die Untersuchung und Beprobung der Brücke über die Pfinz am 28. November 2023

Sanierung der Brücke über die Pfinz in der Straße „Edelmänne“ in Karlsruhe-Grötzingen

| Baustellen

Sperrung ab Anfang September bis voraussichtlich Ende des Jahres

Auf diesem Bild sehen Sie Rebhühner im Familienverband.

Wie schützen wir das Rebhuhn vor dem Aussterben?

| Abteilung 5: Umwelt

Einladung zur öffentlichen Exkursion am Samstag, 26. Juli um 15 Uhr in Rittersbach

Auf dem Bild ist ein Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) zu sehen.

Natura 2000-Managementplan für das Vogelschutzgebiet „Nordschwarzwald“ fertiggestellt

| Abteilung 5: Umwelt
Die brütende Henne sitzt gut versteckt auf ihrem Nest im hohen Gras.

Rebhuhnschutz Schefflenztal: Küken sind geschlüpft!

| Pressemitteilung