Start des Interreg-Projekts „Zones humides/Feuchtgebiete“
| Naturschutz
Gemeinsam für den Erhalt der Feuchtgebiete am Oberrhein
Regierungspräsidium Karlsruhe
„Verlust der Nacht“ – Gemeinsam für den Schutz der Nacht!
| Naturschutz
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder eröffnete Ausstellung zur Reduzierung von Lichtverschmutzung
Regierungspräsidium Karlsruhe
Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört
| Integriertes Rheinprogramm
Sperrung des Reinhard-Kutterer-Wegs in Daxlanden bis voraussichtlich Mai 2026
Jonas Heck
Naturschutzgebiet „Battertfelsen beim Schloss Hohenbaden“
| Artenschutz
Regierungspräsidium und Stadt Baden-Baden akzeptieren Urteil
Werner-stock.adobe.com
Gemeindeverwaltungsverband Durmersheim investiert in einen nachhaltigen Gewässerschutz
| Abteilung 5: Umwelt
Land Baden-Württemberg bezuschusst mit 3,48 Millionen Euro
Regierungspräsidium Karlsruhe
Wiederherstellung des hundertjährlichen Hochwasserschutzes an der Alb
| Abteilung 5: Umwelt
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Albtal und Seitentäler“ und das Landschaftsschutzgebiet „Albtalplatten und Herrenalber Berge“ wird geändert – Offenlage der Verfahrensunterlagen ab 29. September 2025
Regierungspräsidium Karlsruhe
Polder Rheinschanzinsel
| Abteilung 5: Umwelt
Feierliche Einweihung von Info-Pfad und Pavillon
Regierungspräsidium Karlsruhe
Instandsetzung der Brücke über den Pfinz-Entlastungs¬kanal am „Herdweg“ in Karlsruhe-Grötzingen
| Baustellen
Sperrung ab Ende September bis voraussichtlich Ende 2025
Sabine Lang
Naturschutzgebiet „Felsengärten Mühlhausen“: Zustand der verpachteten Rebflächen des Landes
| Abteilung 5: Umwelt
Regierungspräsidium Karlsruhe
Karlsruhe-Grötzingen: Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die Pfinz in der Straße „Edelmänne“
| Abteilung 5: Umwelt
Vollsperrung der Brücke voraussichtlich ab Montag, 8. September 2025
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.