Stabsstelle PFAS am Regierungspräsidium Karlsruhe

Die großflächigen Verunreinigungen von Boden und Grundwasser mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) in Mittel- und Nordbaden stellen für alle Betroffenen eine enorme Herausforderung dar. Bei der Aufarbeitung müssen viele verschiedene Stellen und Fachbereiche zusammenarbeiten. Die Stabsstelle PFAS koordiniert die Zusammenarbeit innerhalb des Regierungspräsidiums und der Landesverwaltung. Sie ist Ansprechpartner für die Fachministerien, die zuständigen unteren Verwaltungsbehörden mit ihren jeweiligen Fachämtern und insbesondere auch für die Öffentlichkeit. Zudem sind wir für die Beantwortung von Presseanfragen zuständig.
Gerade die komplexen Sachverhalte und die jeweiligen Zuständigkeiten rund um das Thema PFAS sind nicht einfach zu verstehen. Mit der Stabsstelle haben Bürgerinnen und Bürger, Kommunen sowie sonstige Betroffene einen zentralen Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema PFAS.
Informieren Sie sich!

PFAS-Problematik - Zwischenbilanz und Ausblick

PFAS - Hintergrundwissen

PFAS-Problematik in Mittelbaden und Mannheim

Zuständigkeiten
An wen können Sie sich mit Fragen rund um die PFAS-Problematik in Nord- und Mittelbaden wenden?

Boden, Grundwasser und Oberflächengewässer
Belastungssituationen, Bewertungsgrundlagen und Vorgehen nach dem Bundesbodenschutzgesetz

Trinkwasser
Sicherstellung der Trinkwasserqualität und Bewertungsmaßstäbe

Landwirtschaft
PFAS-Projekt und Beregnung

Lebensmittelsicherheit
Maßnahmen der Lebensmittelüberwachung

Gesundheit

Verwertung und Beseitigung von PFAS

Forschungsvorhaben und Untersuchungen
Erweiterung des Kenntnisstandes zu PFAS
Kontakt
Kontakt
Leitung
Bernd Haller
0721 926-7539