Pressemitteilungen und aktuelle Meldungen der Abteilung 2
212 Ergebnisse gefunden
jd-photodesign - stock.adobe.com
Rechtsfragen in öffentlichen Bibliotheken
| Aktuelle Meldung
Zweiteilige Online-Fortbildung auf der Konferenzplattform Webex
jd-photodesign - stock.adobe.com
Fortbildung: Inklusion in Bibliotheken – gute Maßnahmen, aktive Umsetzung - Anwendung und Unterstützung in der Praxis
| Aktuelle Meldung
Online-Fortbildung auf der Konferenzplattform Webex
Stadtbibliothek Bad Liebenzell
Ausflugstipp für Klein & Groß: Ausstellung „undinge und dinge“
| Aktuelle Meldung
4. April bis 17. Mai
Stadtbibliothek und Rathaus Bad Liebenzell
Stadtbibliothek Baden-Baden
„BibliothekPlus“ – Stadtbibliothek Baden-Baden erweitert Öffnungszeiten mit zusätzlichem Selbstbedienungsangebot
| Aktuelle Meldung
Carlsen Verlag
Schulkinder fliegen mit Adina Hermann und Raul Krauthausen ins Weltall – und lernen nebenbei einen gesunden Umgang mit Inklusion und Barrierefreiheit. Medienrückblick auf eine besondere Lesereise
| Aktuelle Meldung
Gunnar Fuchs
Verleihung der Ehrennadel 2025
| Pressemitteilung
Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe e.V. würdigt Verdienste in der Heimatpflege
jd-photodesign - stock.adobe.com
Online-Fortbildung "Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule Gemeinsam die Leseförderung stärken - auch im Ganztag"
| Aktuelle Meldung
Zweiteilige Informationsveranstaltung auf der Konferenzplattform Webex in Kooperation mit den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen an den Regierungspräsidien Freiburg, Stuttgart und Tübingen
Lukas Gojda - stock.adobe.com
EU-Kommission vergibt 35.000 Zug-Reisetickets an 18-Jährige
| Pressemitteilung
DiscoverEU Bewerbungsrunde läuft noch bis zum 16. April 2025
magele-pictures - stock.adobe.com
Neuausschreibung Förderprogramm „Kulturelle Aktivitäten in Bibliotheken im Ländlichen Raum“ (Antragsfrist: 01.07.2025)
| Aktuelle Meldung
Carlsen Verlag
Mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen auf Entdeckungsreise in Weltall und Gesellschaft
| Pressemitteilung
Inklusionsfachleute vom 2. bis 4. April 2025 auf Lesereise im Regierungsbezirk Karlsruhe
Stadt Osterburken
Osterburken: Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart unterstützen bei der Planung einer neuen Mediathek
| Aktuelle Meldung
EU
EU made in Baden-Württemberg: Abgeordnete im Gespräch
| Pressemitteilung
Online-Diskussion mit Europaabgeordneten aus Baden-Württemberg über die Zukunft Europas
Eric Franke
Wissensvermittlung mit Buch und Social Media: Wander-Influencer Simon Hegewald zu Gast in der Gemeindebücherei Forst
| Aktuelle Meldung
Tobias Arhelger - stock.adobe.com
Grenzüberschreitende Projekte zwischen Verwaltungsstellen
| Aktuelle Meldung
Bedarfs- und Potenzialanalyse für eine Kleinprojekteförderung im Bereich der grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation am Oberrhein
Nacht der Bibliotheken/dbv
Bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April
| Aktuelle Meldung
Nicht mehr lange, dann findet am 4. April 2025 in bundesweit über 1.700 Bibliotheken die Nacht der Bibliotheken statt!
Arbeitskreis Heimatpflege
Mundartwettbewerb um den Gnitzen Griffel
| Pressemitteilung
Wieder Texte oder Lieder in Dialekten aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe gesucht: Einsendeschluss 9. Juni 2025
Regierungspräsidium Karlsruhe
Mit dem Bibliotheksangebot zum Publikum: Das Mediabike der Stadtbibliothek Reutlingen
| Aktuelle Meldung
Online-Fortbildung auf der Konferenzplattform Webex
Montag, 28.04.2025, 10.00-11.30 Uhr
Anmeldeschluss: 18.04.2025, 18.00 Uhr
jd-photodesign - stock.adobe.com
Fortbildungsreihe „Arbeitsvorgänge in öffentlichen Bibliotheken. Die richtige Anwendung in der Stellenbeschreibung“
| Aktuelle Meldung
Alexey_Kirillov - stock.adobe.com
Neuer CO2-Rechner für Kultureinrichtungen
| Aktuelle Meldung
Stadt Ettlingen
42. Baden-Württembergische Literaturtage in Ettlingen
Digitale Verbundangebote in Baden-Württemberg: Brockhaus
| Abteilung 2: Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
Eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen an den Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen auf der Konferenzplattform Webex.
Bundesverband der Deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V.
(Bibliotheks-)Freundeskreis des Jahres 2025 (Einsendeschluss 1. Oktober)
| Abteilung 2: Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
Bundesamt für Naturschutz/serhiibobykdolo-stock.adobe.com
Deutscher Jugend-Naturschutzpreis 2025 (Einsendeschluss 5. September)
| Abteilung 2: Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
Bibliotheksnetzwerk Landkreis Freudenstadt
„Woche der Büchereien im Landkreis Freudenstadt“
| Abteilung 2: Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
4. bis 10. August
Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn 2025 im „Tal X“
Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
Ausschreibung Förderprogramm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ (nächste Antragsphase: 01.09.-10.10.2025)
| Abteilung 2: Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
jd-photodesign - stock.adobe.com
Bibliotheksleitungskonferenz 2025: KI in Bibliotheken
| Abteilung 2: Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
Montag, 29.09.2023, 10.00-17.00 Uhr
Regierungspräsidium Karlsruhe, „Kraichgau-Saal“
Anmeldeschluss: 08.09.2025, 18.00 Uhr
jd-photodesign - stock.adobe.com
„Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule. Gemeinsam die Leseförderung stärken – auch im Ganztag“ Teil 2
| Abteilung 2: Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
Informationsveranstaltung auf der Konferenzplattform Webex in
Kooperation mit den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen an den
Regierungspräsidien Freiburg, Stuttgart und Tübingen
Regierungspräsidium Karlsruhe
Schirmherrin Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder eröffnet Sommerleseclubaktion HEISS AUF LESEN in Freudenstadt
| Abteilung 2: Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
Stadt Osterburken/HdM Stuttgart
Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart präsentieren Bibliothekskonzeption für Osterburken
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.