Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Die Regierungspräsidentin von Karlsruhe nimmt für das Land konkrete Aufgaben in den Gremien der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein, wie der Deutsch-Französisch-Schweizerischen Oberrheinkonferenz und im EU-Förderprogramm Interreg Oberrhein wahr.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe begleitet aktiv die weitere Arbeit der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO), welche die Grundlage für die Entstehung der innovativsten und dynamischsten Grenzregion in Europa bilden soll.

Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich außerdem finanziell an der Durchführung des EU-Förderprogramms Interreg Oberrhein und an dem Informations- und Beratungsnetzwerk INFOBEST, dessen Beratungsstelle PAMINA in Lauterbourg (Frankreich) als eine von Vieren entlang des Oberrheins Privatpersonen, Unternehmen, Verwaltungen, gewählten Vertretern und bürgerschaftlichen Initiativen und Vereinen als Ansprechpartnerin für grenzüberschreitende Lebenslagen zur Verfügung steht und in dessen Eizugsgebiet sich das Regierungspräsidium Karlsruhe befindet.

Im Gemeinsamen Sekretariat für das Programm Interreg Oberrhein, das seinen Sitz bei der Région Grand Est in Strasbourg hat, berät ein Mitarbeiter des Regierungspräsidiums zusammen mit seinen französischen Kollegen potentielle Projektträger über Fördermöglichkeiten und unterstützt diese bei der Antragstellung im Rahmen von Interreg.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe wirkt an verschiedenen Interreg-Projekten mit.

Das Referat für die grenzübergreifende Zusammenarbeit unterstützt die Regierungspräsidentin bei ihren Aufgaben als Mitglied in den grenzüberschreitenden Gremien am Oberrhein und ist Ansprechpartnerin für grenzüberschreitende Fragen im Regierungspräsidium.

Allgemeine Informationen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie in unserem Themenportal.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Gemeinsames Sekretariat
Interreg Oberrhein
Region Grand Est
1 place Adrien Zeller
BP 91006
F 67070 Straßburg Cedex
Emeline Mazué
+33 (0)388 156456
+33 (0)388 156849
emeline.mazue@grandest.fr