Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Wie viel Europa steckt in der Bundestagswahl?

Information und Diskussion zur Bedeutung europapolitischer Themen im Bundestagswahlkampf

Lesezeit:

Teilen via:

Europäische Flagge vor blauem Himmel

Termin: Montag, 17. Februar 2025
Zeit: 18:30 Uhr
Treffpunkt: Kulturzentrum Tempel, Hardtstraße 37a, 76185 Karlsruhe 

Das EUROPE DIRECT Zentrum im Regierungspräsidium Karlsruhe lädt am Montag, 17. Februar 2025, um 18:30 Uhr herzlich zur Informations- und Diskussionsveranstaltung „Wie viel Europa steckt in der Bundestagswahl?“ ein.

Die Themen Migration und Wirtschaft dominieren die Debatten im aktuellen Bundestagswahlkampf. Auch für die Bürgerinnen und Bürger sind dies die beiden wichtigsten Herausforderungen, die die Politik angehen muss. Viele Probleme in diesen Bereichen kann Deutschland nicht (mehr) alleine bewältigen. Sie haben eine europäische Dimension, die gemeinsame Lösungsansätze auf Ebene der Europäischen Union (EU) erfordern. Wie diese gestaltet werden, entscheidet die deutsche Bundesregierung in verschiedenen Institutionen der EU mit. So ist die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auch Europawahl.

Wie schon in vergangenen Bundestagswahlkämpfen spielten europapolitische Themen auch im derzeitigen Wahlkampf eher eine untergeordnete Rolle. Der Fokus im öffentlichen Diskurs liegt zunehmend auf (rein) nationalen Antworten. Wie erhalten europapolitische Themen im Bundestagswahlkampf mehr Bedeutung? Wie lassen sich Visionen für die Zukunft Europas mit den politischen und gesellschaftlichen Realitäten in Einklang bringen?

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politikwissenschaft, Journalismus und Zivilgesellschaft wollen wir die Sichtbarkeit und Bedeutung der EU im deutschen Bundestagswahlkampf beleuchten: Prof. Dr. Thomas König vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft II der Universität Mannheim, zeigt mit Hintergrundinformationen zur Funktionsweise der EU auf, welchen Einfluss Deutschland innerhalb der EU hat. Rolf-Dieter Krause, ehemaliger Studioleiter Fernsehen im ARD-Studio Brüssel, analysiert aus journalistischer Perspektive, warum die EU häufig kein Schwerpunktthema bei Bundestagswahlen bildet. Sarah Reisinger, Landesvorsitzende Junge Europäer - JEF Baden-Württemberg e.V., argumentiert, warum europapolitische Themen dennoch für Deutschland gesellschaftspolitisch relevant sind. In einer anschließenden Podiumsdiskussion wird der Frage nachgegangen, wie viel Europa in der Bundestagswahl steckt. Abschließend folgt ein Ausblick in die europäische Zukunft mit Einschätzungen, welche Rolle die Bundestagswahl für die EU spielt. Moderatorin Dana Hoffmann wird durch die Veranstaltung führen. 

Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Tempel, Hardtstraße 37a, 76185 Karlsruhe statt. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

EUROPE DIRECT im Regierungspräsidium Karlsruhe ist eine regionale Anlaufstelle für EU-Themen und steht allen Bürgerinnen und Bürgern für sämtliche Fragen zu Europa kostenlos zu Verfügung.

Für weitere Fragen erreichen Sie EUROPE DIRECT Karlsruhe über die Pressestelle des Regierungspräsidiums.


Diese Veranstaltung wird aus Mitteln der Europäischen Union unterstützt. Die Europäische Union übernimmt keine Haftung für die Meinungen, die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung geäußert werden.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

 

Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden 

 

Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden