Lesezeit:
Veranstaltungen im Mai 2025 mit EUROPE DIRECT Karlsruhe
Das EUROPE DIRECT Zentrum im Regierungspräsidium Karlsruhe lädt herzlich dazu ein, Europa im Regierungsbezirk zu entdecken!
Lesezeit:

Am 9. Mai 2025 wird jährlich der Europatag für Frieden und Einheit in Europa begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der der französische Außenminister Robert Schuman 1950 seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte: Krieg zwischen den Nationen Europas war demnach undenkbar. Robert Schumans Vorschlag gilt als Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union (EU) nennen. In diesem Jahr feiern wir 75 Jahre Schuman-Erklärung.
Unter dem Motto „Wir machen Europa“ lädt EUROPE DIRECT vom 8. bis 10. Mai 2025 Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe und dem KIT-Zentrum Mensch und Technik ein, die europäische Vielfalt in Karlsruhe zu entdecken. Rund um das mobile Partizipationslabor „MobiLab“ des KIT bieten zahlreiche europäische Akteure aus Karlsruhe und Umgebung auf dem Marktplatz ein buntes Mitmachprogramm an: vom Quizzen und Spielen über Pitch Runden zu EU Projekten bis hin zu Kunst und Nachhaltigkeitsangeboten, Gesprächen und Workshops. Für jede und jeden ist etwas dabei! EUROPE DIRECT präsentiert sich mit einem Aktions- und Informationsstand und wird dabei von der EUROPE DIRECT Netzwerkpartnerin Nancy, Partnerstadt von Karlsruhe, unterstützt, die für Fragen rund um Europa zur Verfügung steht. Höhepunkt der Veranstaltung ist der Europatag am Freitag, den 9. Mai 2025: Ab 15 Uhr setzen Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Stadt Karlsruhe), Markus Thomas (Regierungspräsidium Karlsruhe) und Prof. Dr. Christof Weinhardt (KIT) gemeinsam mit dem Badischen Staatstheater, der Europäischen Schule Karlsruhe und Pulse of Europe, musikalische und politische Impulse.
Das vollständige Programm der Europatage 2025 in Karlsruhe
Am 14. Mai 2025 wird EUROPE DIRECT in Pforzheim vor Ort sein. Die Stadt Pforzheim veranstaltet im Haus der Jugend einen Europatag für Jugendliche. Nach der Eröffnung um 13:30 Uhr folgt ein kurzes Bühnenprogramm mit einem Poetry Slam, Musik und Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern zu Schüleraustauschen und EU-Projekten. Im Anschluss gibt es drei Workshop-Angebote: ein Workshop zum Thema „Die EU im Alltag“, das Online-Spiel „The Fabulous Council“ und ein kreativer Workshop zum Thema europäischer Werte. Nach zwei Durchgängen finden sich alle Teilnehmenden wieder zusammen und treten gegeneinander ein einem großen Europa-Quiz an. Zum Abschluss der Veranstaltung folgt eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission in Deutschland, des Gemeinderats Pforzheim sowie der Stadt Pforzheim.
Fans des Eurovision Song Contests (ESC) sind beim ESC-Quiz „Von ABBA bis Lena“ von EUROPE DIRECT am 15. Mai in der Kinemathek Karlsruhe genau richtig. In den verschiedenen Quizrunden geht es nicht nur um Wissen rund um den ESC, sondern auch um das Erkennen zahlreicher ESC-Hits aus den letzten sechs Jahrzenten. Preise gibt es nicht nur für das erstplatzierte Team, mitmachen lohnt sich! Im Anschluss überträgt die Kinemathek ab 21 Uhr das zweite Halbfinale des diesjährigen ESC live im Kino. Der Eintritt und die Teilnahme sind kostenlos.
EUROPE DIRECT im Regierungspräsidium Karlsruhe ist eine regionale Anlaufstelle für EU-Themen und steht allen Bürgerinnen und Bürgern für sämtliche Fragen zu Europa kostenlos zu Verfügung. Für weitere Fragen ist EUROPE DIRECT Karlsruhe über die Pressestelle des Regierungspräsidiums erreichbar.
Kontakt
Kontakt

Kontakt
Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden
Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden