Lesezeit:
Regierungspräsidium Karlsruhe informiert über geplante Straßenbaumaßnahmen an Bundes- und Landesstraßen in den Landkreisen Enz, Calw und Freudenstadt in 2025
Lesezeit:

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant im Jahr 2025 die Umsetzung von 30 Maßnahmen, um die Straßenverkehrsinfrastruktur in den Landkreisen Enz, Calw und Freudenstadt zu verbessern. Die Mittel von Bund und Land werden dabei schwerpunktmäßig für Erhaltung und Sanierung von Bundes- und Landesstraßen sowie Bauwerke eingesetzt.
Erik Lang, seit 1. März 2025 neuer Leiter des Baureferats Süd:
„Die neue Neckarbrücke bei Horb bleibt auch in diesem Jahr die bedeutendste Baumaßnahme im Baureferat Süd. Mittlerweile nimmt die Brücke zunehmend Gestalt an. Daneben sind schwerpunktmäßig erneut Erhaltungsmaßnahmen wie Fahrbahndeckenerneuerungen und insbesondere die Sanierung von Brücken und Stützwänden vorgesehen. Zum Beispiel wird die Nagoldbrücke in Wildberg durch einen Neubau ersetzt und die Manbachtalbrücke bei Freudenstadt statisch verstärkt. Im Rahmen von Gemeinschaftsmaßnahmen mit Kommunen werden außerdem einige Ortsdurchfahrten erneuert. Aber auch für Radfahrende wird es in 2025 die eine oder andere Verbesserung geben.“
Die geplanten Baumaßnahmen wurden wie in den Vorjahren im Vorfeld insbesondere mit den zuständigen Verkehrsbehörden, den Kommunen, den Landkreisen, der Polizei sowie den Verkehrsbetrieben abgestimmt, um einen möglichst reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten. Dadurch können Überschneidungen von Maßnahmen zwar nicht immer verhindert, aber im Einzelfall vermieden und auch Großereignisse in der Region bei der zeitlichen Bauausführung mitberücksichtigt werden. Die weiteren Detailabstimmungen erfolgen fortlaufend, wodurch es im Einzelfall noch zu zeitlichen Verschiebungen kommen kann.
Weiterführende Informationen
Neben dem Neubau der Hochbrücke Horb und dem Ersatzneubau der Brücke Nagold in Wildbad an der B 463 sind weitere 27 Maßnahmen geplant:
So stehen beispielsweise Fahrbahndeckenerneuerungen an der B 294 Abzweig Agenbach bis Simmersfeld auf knapp neun Kilometern Länge und an der L 1179 von Heimsheim bis Hausen mit fast zwei Kilometern Länge an.
Radfahrende dürfen sich auf einen neuen knapp vier Kilometer langen Radweg an der L 358 bei Sulz am Eck freuen.
Die Gesamtkosten der für 2025 in den oben genannten Landkreisen geplanten und im Bau befindlichen Maßnahmen belaufen sich voraussichtlich auf rund 61,5 Millionen Euro. Davon entfällt rund die Hälfte der Kosten auf das Projekt Hochbrücke Horb.
Übersicht und Karten zu den im Baureferat Süd für 2025 geplanten Maßnahmen
Hintergrundinformationen
Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist für die Planung und Umsetzung von Neu-, Um- und Ausbauvorhaben im Straßen- und Brückenbau ebenso zuständig wie für die Erhaltung der bestehenden Straßen und Bauwerke im Zuge der Bundes- und Landesstraßen einschließlich der dazugehörigen Radwegenetze.
Aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW-App zu finden.
Kontakt
Kontakt

Kontakt
Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden
Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden