Lesezeit:
Netzwerk von Demobetrieben zur Förderung der biologischen Artenvielfalt in Baden-Württemberg (BiodivNetz BW)
Einladung zur Teilnahme an der Veranstaltung "Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Feldvögeln"
Lesezeit:

Auf den Feldern ist es ruhig geworden – Feldvögel wie Feldlerche und Rebhuhn haben es heute immer schwerer geeignete Lebensräume zu finden.
In der Landwirtschaft wird bereit einiges getan, um Feldvögel zu schützen und die Biodiversität in der Agrarlandschaft zu fördern. Am Freitag, 25. August 2023, werden im Rahmen einer Exkursion auf dem Naturhof Philipp GbR in Neuhausen, Enzkreis, interessante Einblicke in Maßnahmen zum Feldvogelschutz und weitere Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität geboten.
Termin: |
Freitag, 25. August 2023 |
Zeit: |
16 Uhr |
Treffpunkt: |
Naturhof Philipp GbR Birkenhof, 75242 Neuhausen |
Zu der Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen.
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 18. August 2023 per E-Mail bei Herrn Ilja Schön an.
Im Fokus
Im Fokus steht der Austausch über Möglichkeiten und Grenzen bei der Umsetzung von Biodiversitäts-Maßnahmen. Außerdem werden bereits laufende Projekte des Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) zu den Themen Bodenbrütende Feldvögel im (Öko-)Ackerbau und blühenden Untersaaten und Blühstreifen im Maisanbau vorgestellt.
Kontakt
Kontakt

Kontakt
Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden
Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden