Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Mundartwettbewerb um den Gnitzen Griffel: Texte oder Lieder in Dialekten des Regierungsbezirks Karlsruhe

Lesezeit:

Teilen via:

Logo De gnitze Griffel

Wer Freude an Mundart hat und in seinem Dialekt kreativ sein möchte, kann sich an dem alle zwei Jahren stattfindenden Wettbewerb „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe ruft wieder dazu auf, Selbstverfasstes zu einem freien Thema einzusenden.

Einsendeschluss für die Teilnahme am „Gnitzen Griffel“ ist der 29. Mai 2023.

Mitmachen dürfen alle Personen, die im Regierungsbezirk Karlsruhe leben oder geboren sind. Also Menschen aus den Land- und Stadtkreisen von Mannheim bis Horb, von Buchen im Odenwald bis Bühl im Schwarzwald. Es können Texte in all jenen Mundarten verfasst werden, die im Regierungsbezirk heimisch sind. Wichtig: Die Einsendungen dürfen noch nicht veröffentlicht sein, auch nicht im Internet, und dürfen eine bestimmte Länge nicht überschreiten.

Homepage Arbeitskreis Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe e.V.

Wettbewerbsbedingungen (pdf, 184 KB)

Jeder Einsender kann sich mit zwei Texten oder selbstkomponierten Liedern beteiligen. Alle Werke werden von einer Fachjury unter Vorsitz von Thomas Liebscher anonymisiert bewertet. Den Siegern des traditionsreichen Wettbewerbs winkt ein Preisgeld von insgesamt 7.500 Euro.

Die Adresse für Einsendungen lautet:

Arbeitskreis Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe e.V., RP Karlsruhe, Referat 23, 76247 Karlsruhe

Telefonische Auskünfte: Di-DO unter (0721) 926-2326

Bei einem Mundartabend in Bruchsal werden am 7. Oktober 2023 die besten Beiträge vorgestellt und die Preisträger gewürdigt.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

 

Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden 

 

Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden