Lesezeit:
Migrationsthemen zukünftig unter einem Dach
Die zwei Fachabteilungen im Regierungspräsidium Karlsruhe ziehen in das Hochhaus am Friedrich-Scholl-Platz
Lesezeit:

Die zwei mit Migrationsthemen befassten Fachabteilungen im Regierungspräsidium Karlsruhe werden zukünftig unter einem Dach arbeiten. Bisher waren die beiden Abteilungen in unterschiedlichen Bürogebäuden in verschiedenen Karlsruher Stadtteilen untergebracht. Das Land hat nun für das Regierungspräsidium Karlsruhe Büroflächen im Hochhaus am Friedrich-Scholl-Platz zur langfristigen Nutzung angemietet, was die Bündelung der Migrationsthemen an einem zentralen Standort ermöglicht. Der Umzug in das neue Gebäude ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Die Mietfläche des Hauses beträgt rund 6000 Quadratmeter und bietet auf 15 Etagen Platz für etwa 300 Arbeitsplätze.
„Durch die räumliche Nähe wird der Austausch und die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Teams gefördert und schafft gleichzeitig optimale Voraussetzungen zur Nutzung von Synergieeffekten“, betont Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. „Damit können wir den komplexen Anforderungen im Bereich Migration und den immer schneller werdenden Entscheidungsprozessen noch besser gerecht werden.“
Der Umzug unterstreicht auch den politischen und organisatorischen Willen des Landes, Migration als Querschnittsaufgabe effizient und kundenorientiert zu gestalten. Die neuen Räumlichkeiten bieten flexible Arbeitsplätze, moderne Technik und Raum für innovative Arbeitsformen. Durch die unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof ist der Standort insbesondere auch für mit dem öffentlichen Nahverkehr pendelnde Beschäftigte attraktiv. Die frei werdenden Flächen an den bisherigen Standorten werden für die bereits geplanten und mit der Stadt Karlsruhe abgestimmten Erweiterungen für die Erstaufnahme von geflüchteten Menschen genutzt werden.
Kontakt
Kontakt

Kontakt
Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden
Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden