Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Pressemitteilung

Gewässermaßnahme an der Waldach in Iselshausen

Sperrung der westlichen Brühlstraße vom 1. Juli bis voraussichtlich 13. Juli 2024

 

Lesezeit:

Teilen via:

Einzelne Absturzsicherung mit 5 Bakenleuchten gelb-orange, Fußplatten, Schild Baustelle, Schild Umleitung rechtsweisend auf Pfosten steht daneben und Verkehrshütchen Pylone - freigestellt

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurde im Jahr 2017 die L 353 zwischen Unterschwandorf und Iselshausen ausgebaut. Als landschaftspflegerischer Ausgleich wird ab dem 1. Juli 2024 eine Gewässermaßnahme in der Waldach am Ortsausgang Iselshausen in Richtung Unterschwandorf durchgeführt. Während der Arbeiten, die voraussichtlich bis zum 13. Juli 2024 andauern werden, wird der westliche Teil der Brühlstraße in Iselshausen zur L 353 voll gesperrt. Der Weg wird unter anderem als Lager- und Baustelleneinrichtungsfläche genutzt. Zusätzlich kann es im Bereich der ersten Rampe ins Tal nach dem Ortsende von Iselshausen zu kurzzeitigen Behinderungen kommen, da hier die Baustellenzufahrt für Materiallieferungen und -entsorgungen liegen wird.

In der Waldach hindert bislang ein circa 40 Zentimeter hoher, senkrechter Absturz die Fische daran, flussaufwärts weiterschwimmen zu können. Im Zuge der Ausgleichsmaßnahme soll dieser Absturz nun durch eine naturnahe „raue Rampe“ ersetzt werden: Dafür werden unterschiedlich große Steine aus Muschelkalk so in den Flusslauf eingebaut, dass der Anstieg flacher verläuft und von Fischen und anderen Lebewesen in beide Richtungen passiert werden kann. Die Arbeiten finden außerhalb der Fischschonzeit statt. Vor Beginn der Maßnahme werden vorhandene Fische durch Fachkräfte geborgen und an anderer Stelle wieder ausgesetzt. Im Herbst 2024 wird der betreffende Uferabschnitt anschließend mit gebietsheimischen Bäumen und Sträuchern bepflanzt.

Die Kosten der Maßnahme betragen rund 75.000 Euro und werden vom Land getragen.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die kurzzeitigen Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

 

Kontakt

Kontakt

Kontakt

 

Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden 

 

Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden