Lesezeit:
Gartenbau bekommt Unterstützung
130 Gärtnermeisterinnen und Gärtnermeister haben am vergangenen Freitag auf der Bundesgartenschau ihre Urkunden erhalten
Lesezeit:

Am Freitag, 21.07.2023, hat bei einem Festakt, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, 130 Gärtnermeisterinnen und -meistern auf der Bundesgartenschau in Mannheim ihre Urkunden zum bestandenen Abschluss überreicht.
Die Absolventinnen und Absolventen kommen aus dem ganzen Bundesgebiet und haben zuvor bereits eine Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner absolviert. An den beiden staatlichen Gartenbauschulen in Baden-Württemberg, Stuttgart Hohenheim und Heidelberg, haben sie entweder in der einjährigen Fachschulklasse oder in der viermonatigen Kurzzeitklasse in den Fachbereichen Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau den Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung besucht und diesen Monat ihre letzten Prüfungen abgelegt. Mit der bestandenen Prüfung tragen sie nun den Titel Gärtnermeisterin oder Gärtnermeister. Die Fachschülerinnen und Fachschüler haben außerdem die Prüfung zur Wirtschafterin/zum Wirtschafter abgelegt. Einen Arbeitsplatz finden die neuen Gärtnermeisterinnen und –meister beispielsweise in Gärtnereien des Produktionsgartenbaus, im Garten- und Landschaftsbau oder auch bei Kommunen.
Geehrt wurden vergangenen Freitag auch die Jubilare, die bereits vor 25 oder 50 Jahren ihre Prüfungen an einer der beiden Gartenbauschulen abgelegt haben.
Fotos: Klaus Schnaidt
Kontakt
Kontakt

Kontakt
Irene Feilhauer
Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-4051
E-Mail senden
Charlotte Erdmann
Stellvertretende Pressesprecherin
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-6266
E-Mail senden