Begabten-/Hochbegabtenförderung im Regierungsbezirk Karlsruhe

"Arbeitsgemeinschaften zur Förderung besonders befähigter Schülerinnen und Schüler" (FÖBBS) an allen Schularten
Diese besonderen Arbeitsgemeinschaften sind ein wichtiger und effizienter Baustein der Begabtenförderung in Baden-Württemberg. Sie können in Haupt- und Realschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen eingerichtet werden. In diesen AG‘s sollen vorwiegend Themenbereiche behandelt werden, die nicht im Bildungsplan der jeweiligen Schulart vorgesehen sind und die die Teilnehmer in besonderer Weise fördern. Für die Arbeitsgemeinschaften der Schule stehen beschränkte Finanzmittel zur Verfügung. Diese Gelder werden den Begabten-AG‘s auf Antrag vom Regierungspräsidium Karlsruhe zugeteilt.
Gymnasien mit Hochbegabtenzug (HBZ)
- Heidelberg – Kurfürst-Friedrich-Gymnasium
- Karlsruhe – Bismarck-Gymnasium
- Mannheim – Lessing-Gymnasium
- Pforzheim – Reuchlin-Gymnasium
In allen Hochbegabtenklassen wird der Bildungsplan schneller vermittelt, um zusätzlichen Freiraum für ein erweitertes Unterrichtsangebot zu schaffen, ohne die Wochenstundenzahl zu erhöhen.
Hector-Seminar (Standorte: Karlsruhe, Mannheim Heidelberg, Pforzheim)
Seit dem Schuljahr 2001/02 werden ca. 80 Schülerinnen und Schüler pro Jahrgang aus allgemein bildenden Gymnasien von Klasse 6 bis zum Abitur kontinuierlich durch die Angebote des Hector-Seminars gefördert.
Schülerakademie Karlsruhe e.V.
Der Verein wurde im Schuljahr 2007/08 gegründet und hat die Förderung besonders interessierter und leistungsfähiger Kinder und Jugendlicher zum Ziel.
Jugendakademie Mannheim
Seit 1997 werden hochbegabte und interessierte Kinder und Jugendliche in Mannheim und dem Rhein-Neckar-Dreieck gefördert.
JuniorAkademie Adelsheim
Seit 2003 können jedes Jahr 72 Schülerinnen und Schüler Baden-Württembergs der Klassenstufen 8 und 9 an einer 14-tägigen Akademie in den Sommerferien teilnehmen.
Heidelberger Life-Science Lab
Seit 1999 werden mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch besonders interessierte und begabte Schüler in den Jahrgangstufen 8 bis 12 kontinuierlich gefördert.
Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e.V.
Seit 2007 werden Angebote für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zur Förderung des Nachwuchses an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern an den Standorten Nagold, Pforzheim und umliegenden Schulen gefördert (u.a. jährliche Vorbereitung und Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben wie "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren").

Sie wollen eine Begabten-AG einrichten und einen Kostenzuschuss zu deren Unternehmungen beantragen?
Meldung einer Begabten-AG und Bezuschussung von Unternehmungen einer gemeldeten Begabten-AG
Informationen und Downloads
Beschreibung | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Organigramm zur Einrichtung und Bezuschussung einer Begabten AG | 310 KB | |
Durchführungsbestimmungen | 83 KB | |
Abrechnung der entstandenen Kosten bei der Durchführung von Exkursionen usw. | 55 KB | |
Jahresbericht | 488 KB | |
Informationen für die Schulleitung | 71 KB |
Weitere Informationen
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Rico Lippold
Studiendirektor
Regierungspräsidium Karlsruhe
Abteilung 7 -Schule und Bildung-
Referat 75 - Gymnasien
Hebelstraße 2
76133 Karlsruhe
0721 926-4245
0721 93340270
E-Mail senden