Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Pressemitteilungen und aktuelle Meldungen der Abteilung 5

195 Ergebnisse gefunden

Rebhuhnschutz Schefflenztal

| Pressemitteilung

Ein Blick hinter die Kulissen beim Rebhuhn-Spaziergang in Billigheim-Sulzbach

Die Untermieter im Kirchdach live erleben: Mausohrkino in der evangelischen Kirche Schönau-Altneudorf

| Pressemitteilung

Trockenwetterphase dauert an

| Pressemitteilung

Auswirkungen des Klimawandels und Umgang mit Wassermangel an den Fließgewässern im Regierungsbezirk Karlsruhe

Auf dem Bild sieht man rechts den Rhein und links Wiesen und das Hofgut Maxau. Entlang des Rheins sieht man den unbefestigten Weg auf dem Rheindamm (rechts) sowie den befestigten Rad- und Fußweg am Dammfuß (links), mit Fußgänger. In Hintergrund befindet sich das Rheinhafen-Dampfkraftwerk, im Vordergrund einige Sitzgelegenheiten. Mittig, allerdings oben angeschnitten, befindet sich ein Windrad.

Dammertüchtigung Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXV „Knielinger See“

| Pressemitteilung

Einladung zum Info-Spaziergang entlang der Dammtrasse

Naturschutzgebiet Roßweiher im Enzkreis bei Maulbronn: Wasserstand des Roßweihers wird seit Mitte Juni 2023 zur Erhaltung der heimischen Artenvielfalt gesenkt

| Pressemitteilung

Infoveranstaltung mit dem Ökomobil am 7. Juli 2023 um 15 Uhr am Roßweiher

 

Rettung des badischen Moorfroschs

| Pressemitteilung

Artenschutzprogramm Amphibien: Rund 650 junge Moorfrösche bei Dettenheim ausgewildert

 

Rheinhochwasserdamm XXXI bei Dettenheim-Rußheim

| Pressemitteilung

Sofortmaßnahme zum Hochwasserschutz

Wasser tritt aus Schlauch

Hochwasserschutz: Aktualisierte Risikoinformationen für Städte und Gemeinden

| Aktuelle Meldung

Naturschutzgebiet „Battertfelsen beim Schloß Hohenbaden“

| Pressemitteilung

Junges Wanderfalkenpaar besetzt Revier an Badener Wand – bislang noch keine Brut

Regierungspräsidium Karlsruhe appelliert erneut, gesperrte Bereiche zu respektieren

 

Luftbild vom Polder

Rückhalteraum Polder Bellenkopf/Rappenwört

| Pressemitteilung

Pumpversuche in Karlsruhe-Daxlanden vom 15. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2023

 

Dem europäisch geschützten Feuerfalter Nahrung geben

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Karlsruhe pflanzt Fluss-Ampfer in Iffezheim

 

Rückhalteraum Polder Bellenkopf/Rappenwört

| Pressemitteilung

Baugrunderkundungen in Karlsruhe-Daxlanden vom 8. bis voraussichtlich 17. Mai 2023

Unterhaltung der Rheinhochwasserdämme

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium setzt in ausgewählten Abschnitten Drohnen zum Rehkitzschutz ein

Seltene Tier- und Pflanzenarten bekommen Lebensraum an ehemaligem Weinberghang am Neckar zwischen Neckarzimmern und Haßmersheim

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Karlsruhe und Landschaftserhaltungsverband Neckar-Odenwald-Kreis planen Pflegemaßnahmen

Naturschutzgebiet „Battertfelsen beim Schloß Hohenbaden“

| Pressemitteilung

Regierungspräsidium Karlsruhe stellt Verstöße gegen das Betretungsverbot und Vandalismus an den Hinweistafeln fest

 

Luftbildaufnahme des Polder Rheinschanzinsel mit Blick in Richtung Norden. Zu sehen sind die mit Wasser gefüllten Gräben und Schluten im Bereich der Fläche für die partiellen Flutungen zur Auenrenaturierung. Im Hintergrund ist das überflutete Rheinvorland und auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins der Polder Mechtersheim zu sehen.

Polder Rheinschanzinsel

| Pressemitteilung

Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe setzt im April und Mai 2023 Beweissicherungsmaßnahmen an Gebäuden im Umfeld des Polders fort

 

Rosenberg hat jetzt einen Fledermausturm

| Pressemitteilung

Naturschutzreferat im Regierungspräsidiums Karlsruhe errichtete Fledermausturm mit Geldern der Stiftung Naturschutzfonds - auch Haus- und Gartenbesitzer können zum Fledermausschutz beitragen

 

Verfahrensvereinfachung zur Genehmigung von Drohnenflügen zur Rehkitzrettung: Anträge können ab sofort gestellt werden

| Pressemitteilung

Rebhuhnschutz Schefflenztal

| Pressemitteilung

Rufe von balzenden Rebhähnen erleben!

Naturschutzgebiet „Sandheiden und Dünen bei Sandweier und Iffezheim“

| Pressemitteilung

Landschaftspflegearbeiten zum Erhalt der Artenvielfalt und der Herstellung artenreicher Sandrasen auf Flugsanddünen bis voraussichtlich 10. März 2023

 

Aktuelles

Rebhühner im Schefflenzer Tal

Rebhuhnschutz Schefflenztal: Besuch des Ökomobils und fachlicher Austausch zur rebhuhngerechten Gehölzpflege

| Pressemitteilung

Naturschutzgebiet Mindersbacher Tal im Landkreis Calw: Besuch des Ökomobils begeisterte Kinder und Erwachsene

| Pressemitteilung

Gehölzarbeiten für Winter 2024/2025 geplant

Instandsetzung der Brücke über den Pfinz-Entlastungskanal in Eggenstein-Leopoldshafen am „Brüsseler Ring“

| Pressemitteilung

Sanierungsarbeiten ab Montag, 23. September 2024

Auf dem Bild sieht man den monotonen und von seitlichen Dammstrukturen eingeengten Leimbach. Die Ufer und Dammbereiche sind mit Gras bewachsen. Auf beiden Seiten sieht man im Anschluss Bäume und Sträucher. Auf der rechten Seite erkennt man im Hintergrund eine Straße mit Straßenschild. In der Ferne sieht man eine Brücke, einen Turm sowie einen Kran.

Ausbau Leimbach-Oberlauf – Maßnahme 3.3

| Pressemitteilung

Beginn der Bauarbeiten in Bauabschnitt V und Sperrung der Fußgängerbrücke über den Leimbach ab Montag, 19. August 2024

 

Rheinhochwasserdamm XXXI bei Dettenheim-Rußheim

| Pressemitteilung

Abschluss der Sofortmaßnahme nördlich vom Herrenwasserdüker: Damm wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben

 

Einer der größten noch unzerschnittenen Naturräume in der nordbadischen Rheinebene wurde unter Schutz gestellt

| Pressemitteilung

Saalbachniederung westlich von Bruchsal als Natur-, Landschafts- und Waldschutzgebiet ausgewiesen

Trinkwasser fließt aus einer Küchenarmatur in ein Glas

Land unterstützt den Wasserzweckverband Mittleres Neckartal mit weiteren rund 3,7 Millionen Euro

| Pressemitteilung

LIFE Natur MooReKa – Moorrevitalisierung Kaltenbronn – Hohlohmoor

| Pressemitteilung

Projektpartner informierten Anfang Juli über aktuellen Stand

Öffentliche Führung im Naturschutzgebiet Brühlwegdüne

| Pressemitteilung
Mitarbeiter sanieren einen Mauerabschnitt für den Hochwasserschutz

Ertüchtigung Uferstützmauer Wildbader Straße Neuenbürg

| Pressemitteilung

Vorgefundenes Fundament der Bestandsmauer erfordert Umplanung: bauzeitliche Auswirkungen noch nicht absehbar