Referat 54.4Industrie Schwerpunkt Arbeitsschutz

Unsere Aufgaben im Detail
Genehmigung, Überwachung und Beratung von Betrieben
Wir sind verantwortlich für die Genehmigung und Überwachung von Anlagen und die Beratung von Betrieben mit besonderem Umweltbelastungspotential und/oder besonderem Sicherheitsrisiko (Störfälle) aus den Branchen Gießereien, Fahrzeugbau, Druckereien und Oberflächenbehandlung mit organischen Stoffen bezüglich Umweltschutz sowie technischem und sozialem Arbeitsschutz. In diesen Betrieben führen wir immissionsschutz-, arbeitsschutz-, abfall- und wasserrechtliche Anzeige- und Zulassungsverfahren durch und nehmen in baurechtlichen Genehmigungsverfahren fachtechnisch Stellung zu Fragen des Arbeits- und Umweltschutzes.
In diesem Zusammenhang beraten wir auch die unteren Arbeitsschutz- und Umweltschutzbehörden der Stadt- und Landkreise in den genannten Industriebranchen und sind zuständig für Beschwerde- und Widerspruchsverfahren in den Bereichen technischer und sozialer Arbeitsschutz, z. B. dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung oder dem Arbeitszeitgesetz.
Sonderaufgaben im technischen und sozialen Arbeitsschutz
Mutterschutz
Unsere Zuständigkeiten für den Bereich Mutterschutz sind bei der Fachgruppe Mutterschutz angesiedelt.
Wir überwachen die Schutzvorschriften für werdende und stillende Mütter nach den Vorschriften des Mutterschutzgesetzes. Zudem führen wir die Verwaltungsverfahren zum Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz durch.
In diesem Zusammenhang informieren und beraten wir sowohl Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber als auch Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer zu den o.g. Schutzvorschriften und zu Fragen des besonderen Kündigungsschutzes während der Schwangerschaft.
Entsprechende Informationen, Antragsvordrucke und Erreichbarkeiten finden Sie in unserem Themenportal.
Heimarbeit
Heimarbeit ist nach wie vor ein fester Bestandteil des Wirtschafts- und Arbeitslebens. Schwerpunkte von Heimarbeitstätigkeiten liegen vor allem in der Eisen-, Metall- und Elektroindustrie, der Gummi-, Kunststoff- und Lederverarbeitung, der Büroheimarbeit sowie im Textilgewerbe.
Ein Schwerpunkt im Regierungsbezirk Karlsruhe stellt die Schmuckindustrie dar.
Wir überprüfen die korrekte Entlohnung von in Heimarbeit Beschäftigten und überwachen die Arbeitsbedingungen einschließlich des Gefahrenschutzes.
Ebenso beraten wir in Heimarbeit Beschäftigte und Auftraggeber zu Fragen des Heimarbeitsgesetzes.
Entsprechende Informationen finden Sie in unserem Themenportal.
Kontakt

Kontakt
Referatsleitung
Dr. Patrick Wurm
Leitender Regierungsdirektor
0721 926-7454
E-Mail senden
Stellvertretung
Dorothea Isak
Regierungsdirektorin
0721 926-7661
E-Mail senden
Volker Schnapper
Regierungsdirektor
0721 926-7665
E-Mail senden