Referat 54.2Industrie / Kommunen Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft

Unsere Kernaufgaben
Wir sind zuständig für Betriebe mit besonderem Umweltgefährdungspotential und/oder besonderem Sicherheitsrisiko (IED- und Störfallanlagen) der Branchen Abfallverwertung und -beseitigung, Gefahrstofflagerung, Flüssiggas- und Tanklager, Herstellung von Zement, Glas und keramischen Erzeugnissen.
Dazu gehört auch die Zulassung, Stilllegung, Nachsorge und Überwachung von Deponien sowie der sonstigen Abfallentsorgungsanlagen der öffentlich-rechtlichen und privaten Entsorgungsträger.
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Referates liegt in der Begleitung der kommunalen Abfallwirtschaft.
Darüber hinaus sind wir für alle Fragen zur Kreislaufwirtschaft zuständig.
Unsere Aufgaben im Detail
- Wir führen für diese Betriebe immissionsschutz-, abfall-, wasser- und arbeitsschutzrechtliche Anzeige- und Zulassungsverfahren durch,
- überwachen und beraten diese Betriebe im Hinblick auf Belange des Umwelt- und des technischen und sozialen Arbeitsschutzes,
- führen die Zulassungs- und Stilllegungsverfahren für Deponien im Regierungsbezirk durch und überwachen diese,
- begleiten und beraten die Träger der kommunalen Abfallwirtschaft, die Stadt- und Landkreise, bei den Nachsorgemaßnahmen der Deponien, genehmigen diese und überwachen die Ausführung,
- beraten die Kommunen bei der Erstellung ihrer Abfallwirtschaftskonzepte sowie bei ihren Planungen in abfallwirtschaftlicher und technischer Hinsicht,
- arbeiten mit den unteren Abfallrechtsbehörden eng zusammen und
- führen Beschwerde-, Fachaufsichts- und Widerspruchsverfahren bezüglich der oben genannten Bereiche durch.
Häufig nachgefragt
Kontakt

Kontakt
Referatsleitung
Dr. Gabriel Striegel
Leitender Regierungsdirektor
0721 926-7453
E-Mail senden
Stellvertretung
Karen Hemmes-Schmitt
Regierungsdirektorin
0721 926-7562
E-Mail senden
Jasmin Misiewicz
Regierungsdirektorin
0721 926-8842
E-Mail senden