Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Abteilung 4Mobilität, Verkehr, Straßen

Aktuelles

Eine neue Straße wird geteert

B 10: Fahrbahnsanierung zwischen Kreuzungsbereich B 10/L 1134 und Kreuzungsbereich Illinger Eck

| Baustellen

Verkehrsfreigabe der B 10 am 15. Oktober 2025

Bild zeigt ein Baustellenschild

B3: Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Bühl und Steinbach

| Baustellen

Abschluss der Gesamtmaßnahme am 15. Oktober 2025

Unsere Aufgaben

Die Technologieregion Karlsruhe, die Metropolregion Rhein-Neckar sowie die Fremdenverkehrsgebiete des nördlichen Schwarzwaldes, des Kraichgaus und des Odenwaldes im Regierungsbezirk Karlsruhe leben von guten Verkehrsverbindungen. Dafür ist die Abteilung 4 des Regierungspräsidiums verantwortlich. Unser wichtigstes Ziel ist die Förderung der Mobilität in der Region.

Themenschwerpunkte sind die Steuerung und Koordinierung von Planung, Bau und Erhaltung im Straßen- und Brückenbau für Bundes- und Landesstraßen einschließlich des Radwegenetzes.

Mobilität von morgen

Mit der steigenden Anzahl an Mobilitätsformen und Verkehrsschnittstellen – vom Rad über den Öffentlichen Personenverkehr bis hin zum Kraftfahrzeug –  steigt der Bedarf an passenden Lösungen für alle Nutzerinnen und Nutzer. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt der Abteilung ist daher die Gestaltung der Mobilität von morgen. Umgesetzt werden beispielsweise Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr, unter anderem im Rahmen der Förderprogramme des Landes und des Bundes. Weiterhin ist die Abteilung zentraler Ansprechpartner für Kommunen und Mobilitätsanbieter: Sie berät und fördert diese bei konkreten Vorhaben. Die Abteilung trägt außerdem zur Umsetzung des RadNETZ BW bei, fördert lebendige Ortsmitten und berät Mobilitätsanbieter zur Datenbereitstellung und -nutzung.

Durch die Koordinierung von Mobilitätspakten ermöglicht das Regierungspräsidium eine enge Vernetzung von Verkehrsträgern im gesamten Regierungsbezirk. Die hierbei entwickelten integrierten Verkehrskonzepte sorgen für ein flüssiges Vorankommen von Tür zu Tür – unabhängig vom genutzten Verkehrsmittel.

Auf der Grundlage des Bundesverkehrswegeplanes (BVWP) und des Generalverkehrsplanes (GVP) des Landes entwickeln wir jährliche Ausbauprogramme für den Regierungsbezirk. Die verkehrswichtigen Straßen der Landkreise, Städte und Gemeinden sowie den ÖPNV fördern wir durch Zuschüsse nach dem Entflechtungsgesetz.

Unser Verkehrsreferat (Referat 46) hat vielfältige fördernde, steuernde und überwachende Aufgaben in der Verkehrsverwaltung und im öffentlichen Nahverkehr. 

Referate

Paragraphenzeichen, blaues Zeichen vorne Mitte

Referat 41

Recht, Verwaltung, Grunderwerb
Fahrzeugeinsatz - drei Lkw auf einer Baustelle

Referat 42

Steuerung und Baufinanzen
Visualisierte Tragwerksplanung am Beispiel der Hochbrücke Horb im Zuge der B 32

Referat 43

Ingenieurbau

Referat 44

Planung
Neue Mobilität – Rad- und Fußverkehr, ÖPNV und Motorisierter Individualverkehr greifen wie Zahnräder ineinander

Referat 45

Regionales Mobilititätsmanagement
Straßenbrücke (B 462) und Eisenbahnviadukt über die Tennetschlucht in Forbach / Schwarzwald

Referat 46

Verkehr
Fertige Grundwasserwanne Blick auf Südseite von Bauwerk 2, dahinter BW3 und Anschluss an zukünftige Trasse der L597.

Referat 47.1

Baureferat Nord
Blick in die Hauptröhre des Arlinger Tunnels in Pforzheim. Das Bild wurde während der bergmännischen Vortriebsarbeiten der Sohle und Strosse (untere Hälfte des Tunnelquerschnitts) aufgenommen.

Referat 47.2

Baureferat Mitte
Simulation: Blick vom Rauschbart auf das künftige Brückenbauwerk

Referat 47.3

Baureferat Süd

Auch interessant

Gestalte mit uns die Mobilität von morgen!

In unserem Video siehst du, wie der Arbeitsalltag in der Abteilung 4 des Regierungspräsidiums Karlsruhe aussieht und was wir Bewerbern bieten können.

Mehr

RS2, Radschnellweg Heidelberg-Mannheim

Mehr

Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch

Mehr

Informieren Sie sich!

    Kontakt

    Kontakt

    Abteilungsleitung 

    Jürgen Skarke
    Abteilungspräsident
    0721 926-3353
    E-Mail senden

    Stellvertretung 

    Anke Beck
    Abteilungsdirektorin
    0721 926-3403
    E-Mail senden