Pressemitteilungen und aktuelle Meldungen der Abteilung 1
87 Ergebnisse gefunden
Christian Lutsch | RPK
Deutscher Werkbund Baden-Württemberg stellt Projekte mit dem Werkbund Label von rund 30 Preisträgerinnen und Preisträgern im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz vor
| Pressemitteilung
Ausgezeichnete Projekte, Produkte und Konzepte für rund vier Wochen im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu sehen
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Werkbund-Landesvorsitzender Alexander Grünenwald eröffnen die Ausstellung am 13. April
New Africa - stock.adobe.com
Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2023 am 27. April 2023 - noch schnell bis zum 20. April 2023 anmelden
| Pressemitteilung
Regierungspräsidium Karlsruhe will Mädchen Lust auf technische Berufe machen
Regierungspräsidium Karlsruhe
Ausbildung zur Beamtin / zum Beamten im mittleren Abschiebungshaftvollzugsdienst
| Aktuelle Meldung
Bundesministerium der Justiz
„Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“: Wanderausstellung zu Gast im Regierungspräsidium Karlsruhe
| Pressemitteilung
Eröffnung am 6. März 2023 durch Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjustizministerium, und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder
Z-LAB
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel zu Besuch beim Z-LAB in Bruchsal
| Aktuelle Meldung
Ralf Geithe - stock.adobe.com
Regierungspräsidium Karlsruhe stellt Stiftungsstatistik für 2022 vor: 15 neue Stiftungen
| Pressemitteilung
Gemeinwohl auch 2022 weiter gestärkt
Regierungspräsidium Karlsruhe
Bund freischaffender Bildhauer*innen Baden-Württemberg: Jubiläumsausstellung „Skulptur“ zum 50-jährigen Bestehen
| Pressemitteilung
38 Künstlerinnen und Künstler zeigen über fünf Wochen ihre Arbeiten im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz; Eröffnung am 12. Januar 2023 durch Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup
Unterstützung der Feuerwehren im Regierungsbezirk Karlsruhe mit einer Fördersumme von rund 13 Millionen Euro im Jahr 2024
| Pressemitteilung
Gina Sanders - stock.adobe.com
Regierungspräsidium Karlsruhe bestätigt Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl Sinsheim
| Pressemitteilung
Gina Sanders - stock.adobe.com
Regierungspräsidium Karlsruhe bestätigt Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl Bretten
| Pressemitteilung
FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER E.V.
Deutscher Fotobuchpreis kommt nach Karlsruhe
| Pressemitteilung
Ausstellung ausgezeichneter Fotobücher ist vom 22. Juli bis 30. August 2024 im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu Gast
Gina Sanders - stock.adobe.com
Regierungspräsidium Karlsruhe erklärt Kommunalwahlen in Rastatt teilweise für ungültig
| Pressemitteilung
Fehler beim Versand der Briefwahlunterlagen führen zur Ungültigkeit der Kommunalwahlen in den Ortschaften Niederbühl, Ottersdorf, Plittersdorf, Rauental und Wintersdorf
Aerial Mike - stock.adobe.com
Ausgleichstock: Regierungspräsidium vergibt in erster Verteilungsrunde rund 7,08 Millionen an 28 Gemeinden
| Pressemitteilung
Förderschwerpunkte sind Kindergärten sowie Straßen und Verkehrseinrichtungen
Regierungspräsidium Karlsruhe
Ausschreibung gestartet: Landesinnung der Holzbildhauer und Regierungspräsidium Karlsruhe geben Startschuss für den Europäischen Gestaltungspreis 2025
| Pressemitteilung
Wettbewerb steht unter dem Motto „LICHTBILCKE“: Ausstellung im Frühjahr 2025 in Karlsruhe
Regierungspräsidium Karlsruhe
„Night of Fashion“ im Regierungspräsidium Karlsruhe
| Pressemitteilung
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder eröffnet Modeausstellung der Textil- und Schneiderinnung Pforzheim – Karlsruhe
Gina Sanders - stock.adobe.com
Regierungspräsidium Karlsruhe bestätigt Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl Freudenstadt
| Pressemitteilung
Regierungspräsidium Karlsruhe
„Night of Fashion“ im Regierungspräsidium Karlsruhe: Schneiderinnung Pforzheim – Karlsruhe präsentiert am 6. Juni maßgeschneiderte Mode am Rondellplatz
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.